CORONA Informationen | Frühere CORONA Informationen |
Ab Montag, 1. März, dürfen Schiessstände, welche auf mindestens einer Seite zu den Zielen im Freien hin offen sind, wieder öffnen. Im Schützenhaus dürfen sich maximal 15 Personen aufhalten. Neben einem Schutzkonzept sind folgende Punkt strikte einzuhalten:
- Die Schützenvereine müssen dafür sorgen, dass sich nur der Schützenmeister und jene Personen, die gerade schiessen, im Schützenhaus aufhalten; max. 15 Personen!
- Eine Maskentragpflicht besteht, wo der Mindestabstand zwischen Personen nicht eingehalten werden kann.
- Zuschauer sind im Schützenhaus nicht zugelassen.
- Wettkämpfe sind weiterhin verboten, ausser für Teilnehmer mit Jahrgang 2001 und jünger.
Schiesskeller und andere Indoor-Schiessanlagen müssen vorläufig noch geschlossen bleiben. Auch die Einzelnutzung von solchen Bereichen ist zurzeit noch nicht erlaubt. Möglich ist allerdings die Öffnung von Innenbereichen, die für die Nutzung des Aussenbereichs notwendig sind; namentlich Eingangsbereiche, Sanitäranlagen und Garderoben dürfen offengehalten werden – dies unter Einhaltung des Schutzkonzeptes.
Für Sportschützen und Sportschützinnen
In unseren Schiessanlagen Niederwil, Pfad, Choller und Kirchbühl schiessen wir mit Gewehr oder Pistole auf die Distanzen 300, 50, 25 und 10 Meter, vom Matchschützen bis zum gelegentlichen Trainingsteilnehmer. Details finden Sie in den Seiten der einzelnen Ressorts und oben im Ressort-Menu.
Gewehr 300m | Gewehr 50m | Gewehr 10m | Pistole |
Für Obligatorisch-Schützen
Bei uns können Sie unabhängig von Ihrem Wohnsitz, ohne grosse Wartezeiten und mit kompetenter Betreuung das Obligatorische Programm und das Feldschiessen absolvieren, mit dem Gewehr oder der Pistole.
Schiesszeiten und weitere Angaben. |
Neueste Resultate und Mitteilungen aller Ressorts
Frühlingspistolenschiessen 2021 Choller Zug
Das Frühlingspistolenschiessen ist geplant für Samstag, 27. März, 14:00 – 16:00 im Stand Choller in Zug. Die Durchführung ist nur möglich, falls bis dann die folgenden Schutzmassnahmen aufgehoben werden: Maximal 15 Personen im Schiessstand Verbot von Wettkämpfen. Nachdem seit Montag … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 8. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Letzer Kurstag Letzter Kurstag – mit einem lachenden und weinenden Auge? Das heutige Programm wurde mit einem Kurzmatch mit 20 Schuss gestartet. Anschliessend folgte der Differenzler mit 10 Schuss, wobei jeder Kursteilnehmer/in bezüglich des nächst erhofften … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 7. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Innerer und äusserer Anschlag Das Thema von heute: “Innerer und äusserer Anschlag“. Was das wohl wieder bedeutet – vielleicht für einen Jungschützenkurs eine zu hohe Thematik? Ich lasse mich jedenfalls gerne überraschen wie die Kursteilnehmer diese … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 6. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m 60-Schuss Wettkampf Heute stand auf dem Programm ein 40-Schusswettkampf, den ich kurzfristig – um die Kondition zu fördern – auf einen 60-Schusswettkampf umfunktionierte, der von allen Kursteilnehmern kommentarlos akzeptiert wurde. In der ersten Ablösung war Finn … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 5. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Schiessrhythmus Wer beschäftigt sich schon mit seinem persönlichen Schiessrhythmus? Was hat dieser mit dem Erreichen von guten Resultaten überhaupt zu tun? Viel, ja sogar sehr viel, nur wird er von den wenigsten Schützen/innen genug seriös berücksichtigt. … Weiter
Migros unterstützt Amateursport – wir machen mit und können profitieren
Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf von 3 Millionen Franken! Dieser Betrag wird anteilsmässig an alle teilnehmenden Vereine gemäss der Menge von zugewiesenen Vereinsbons verteilt. Pro Fr. 20.– Einkaufswert gibt es bis am 12. April 2021 einen … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 4. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Training durch Wettkampf Heute galt es wieder einen 40-Schuss Wettkampf zu absolvieren. Von den sieben anwesenden Kursteilnehmern/innen fügten sogar deren sechs noch 20 Schuss hinzu (fördert die Kondition). Vielleicht die berechtigte Frage: schon wieder ein Wettkampf … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 3. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Korrekturen am Diopter Da die effiziente Handhabung des Diopters eine sehr wichtige Rolle spielt, wurde am heutigen Kurstag mit vorgegebene Korrekturen spielerisch geübt. Mit grossen Rasterverstellungen um jeweils “30 Klicks“ bei links/rechts und bei hoch/tief wurde … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 2. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Heute war Wettkampftag angesagt Zu Beginn die Suche nach dem optimalen Nullpunkt, Probeschiessen mit entsprechenden Diopterkorrekturen und anschliessend 40 Wettkampfschüsse mit der hohen Zielsetzung einen idealen Rhythmus zu finden. Leider konnten an diesem Kurstag zwei Kursteilnehmer … Weiter
Jungschützenkurs-Anschlussprogramm 2020/21 – Bericht 1. Kurstag
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Aller guten Dinge sind drei! Vielleicht stellen sich einige Leser, Schützinnen und Schützen dieses Berichtes die Frage “warum wird in dieser Pandemiezeit noch eine solche Veranstaltung organisiert“? Meine Antwort: ganz einfach darum, weil aller guten Dinge … Weiter