Einladung Volksschiessen Gewehr 50m
Teilnahme für alle, auch ohne Mitgliedschaft im SSV Cham-Ennetsee Freitag, 30. Juni 17:30 – 20:00Samstag, 01. Juli 09:00 – 12:00Sonntag, 02. Juli 10:00 – 15:00 mit GrillplauschSchützenhaus «Pfad»
Teilnahme für alle, auch ohne Mitgliedschaft im SSV Cham-Ennetsee Freitag, 30. Juni 17:30 – 20:00Samstag, 01. Juli 09:00 – 12:00Sonntag, 02. Juli 10:00 – 15:00 mit GrillplauschSchützenhaus «Pfad»
Bericht von Peter Schicker Letzer Kurstag- aber wo ist Arno! Der letzte Kurstag im Jahr 2022 gehört schon wieder der Vergangenheit an – so schnell läuft die Zeit. Gerne erinnere ich mich an die sieben vergangenen Kurstage. Aus meiner Sicht … Weiter
Bericht von Peter Schicker Wettkampf 40 Schuss – Kirchbühl-Stich Wegen Abwesenheit eines Teilnehmers verschoben wir den 6. Kurstag um eine Woche auf den 17. Dezember . Und schon folgt der nächste Wettkampf. Heute würde der Fernvergleich “Treffen mit Freunden Kägiswil“ … Weiter
Bericht von Peter Schicker Chlausmatch Heute gilt‘s: anwenden, beweisen und zeigen des bisher Gelernten, der erste 40 Schuss-Wettkampf steht heute bevor – der traditionelle Chlausmatch. Meine Zielsetzung nach der Begrüssung und der Tagesinformation war ganz klar: möglichst viel oder sogar … Weiter
Bericht von Peter Schicker Bereits in der Mitte des Kurses – „stehend frei“ Arno Moos, der den Jahrgang 2008 hat, erwartete ein happiges Kursprogramm. Erstmals muss er in seiner Jahrgangskategorie starten und das heutige Programm in der Stellung „stehend frei“ … Weiter
Bericht von Peter Schicker Rechtzeitig erschienen die Kursteilnehmer zum Kursstart und zur Information zum Kurstag mit meinen Erwartungen, Wünschen und Zielen. Dies waren vor allem eine kontrollierte Schussauslösung und – erstmals – mit Trefferquittierung und anschliessender Schussanalyse. Die Kursteilnehmer definierten … Weiter
Bericht von Peter Schicker Rechtzeitig erschienen die Kursteilnehmer zur Begrüssung und der Bekanntgabe des Schiessprogrammes sowie meiner Erwartungen/Ziele. Dies waren ein optimaler Nullpunkt, beherrschen der Einsetzpunkte und eine kontrollierte Schussauslösung. Entsprechend definierten die Kursteilnehmer/innen ihre Tagesziele. Mehrfach wurden “guter Nullpunkt … Weiter
Bericht von Peter Schicker Nach langer und beschwerlicher Suche nach genügend Helfern hatten wir uns doch noch entschlossen, den JS Kurs 2022 durchzuführen. Nach den beiden erfolgreichen Jahren, in denen wir mit Interessierten überrannt wurden, meldeten sich dieses Jahr nur … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Abschluss eines erfreulichen und erfolgreichen Kurses Nach beinahe 2 Monaten schon wieder der letzter Kurstag! Nach 7 interessanten und auch lehrreichen Kurstagen habe ich mit fast einem wehmütigen Gefühl vor wenigen Tagen das heutige, definitive Schlussprogramm … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Innerer und äusserer Anschlag Das Thema des 7. Kurstages war dem “Inneren und Äusseren Anschlag“ gewidmet. Für viele Schützinnen und Schützen ein eher weniger gängiges Thema. In der Regel lassen wir es meistens beim äusseren Anschlag … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Ferienabwesenheiten! Heute stand ein 40-Schuss Wettkampf auf dem Programm. Wegen Ferienabwesenheiten waren leider 9 Kursteilnehmer/innen nicht dabei. Dafür machten die 5 anwesenden Teilnehmer/innen mit ihrem Engagement Freude. In der Stellung “stehend frei“ erzielte Emma auch heute … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Schiessrhythmus Wie viele Schützen und Schützinnen beschäftigen sich mit ihrem persönlichen Schiessrhythmus, was versteht man darunter und was hat dieser mit dem Erreichen von guten Resultaten überhaupt zu tun? Sehr viel, nur wird er von den … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Diopter-Korrekturen Die Korrekturen für eine ideale Stehendstellung um einen optimalen Nullpunkt zu erreichen haben wir bisher nun schon oft geübt. Im Schiesssport gibt es noch eine weitere und ebenso wichtige Korrekturmöglichkeit – nämlich diejenige am Diopter. … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Zuger Kantonalmatch mit 8 persönlichen Bestleistungen Heute war ein besonderer Wettkampf angesagt – der Zuger Kantonalmatch – ein 40-Schussprogramm. Zum Start gehörte wieder das unabdingbare “Muss“ – nämlich eine gute stabile Stehendstellung mit optimalem Nullpunkt, seriöses … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Die hohe Kunst des Stehendschiessens Heute war Wettkampftag angesagt – zu Beginn die Suche nach dem optimalen Nullpunkt, Probeschiessen mit entsprechenden Diopterkorrekturen und anschliessend 40 Wettkampfschüsse mit der hohen Anforderung die Kernelemente zu beherzigen und einen … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Grosses Interesse am Anschlusskurs Dürfen wir bereits von einem “Luftgewehrboom“ träumen? Kurzfristig betrachtet scheint es jedenfalls so – aber eins nach dem andern. Gespannt und voller Freude wartete ich auf den 1. Kurstag des Anschlussprogrammes, hatten … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Letzer Kurstag – aber im Januar geht’s weiter! Der letzte Kurstag im Jahr 2021 gehört schon wieder der Vergangenheit an – so schnell läuft die Zeit. Gerne erinnere ich mich an die sieben vergangenen Kurstage. Aus … Weiter
Rolf Krieg, Nachwuchsleiter G10m Wettkampf 40 Schuss – Fernwettkampf Kägiswil Und schon folgt der nächste Wettkampf. Heute steht der Fernvergleich “Treffen mit Freunden Kägiswil“ der LG Sarneraatal auf dem Programm. Eine weitere Möglichkeit Wettkampferfahrung zu erleben und das bisher Gelernte … Weiter