Junioren-Schiessen 2024 Gewehr 50m in Cham – Abschlussbericht

Veröffentlicht in: Mitteilungen G50m | 0

Markus Mölbert, Kursleiter

Im Jahr 2024 konnten sich Juniorinnen und Junioren im Alter von 14 bis 19 Jahren in Cham in die Kunst des Sportschiessens mit dem Freigewehr einführen lassen. Das Kaliber ist 5.6 mm, die olympische Schussdistanz beträgt 50 Meter. Der Kurs dauerte von Mai bis September mit wöchentlichen Trainings im Stand Pfad in Cham. Es nahmen vier Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren plus eine erfahrene Schützin im Erwachsenenalter teil. Geleitet wurde der Kurs wie im Vorjahr von Vereinsmitglied Markus Mölbert vom SSV Cham-Ennetsee. Die erfahrenen Schützen Pirmin Achermann, Sepp Matter, Ferdi Lötscher und Peter Schicker betreuten die Junioren ebenfalls und sprangen bei Abwesenheiten ein.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurde bereits am ersten Trainingstag scharf geschossen. Die Junioren erlernten zunächst das richtige Zielen, den koordinierten Schussablauf und den sicheren Umgang mit der Schusswaffe. Geschossen wurde in den beiden Stellungen Liegend-aufgelegt und Liegend-frei. Die Teilnehmer machten generell gute Fortschritte, so kamen alle auf einen durchschnittliche Ringzahl von 90 von 100 Punkten oder höher. Je nach individuellem Fortschritt wurde im Verlauf des Kurses der Schwerpunkt der Ausbildung variiert. Dabei kamen dem Kurs die mit neuen Schäften ausgerüsteten Vereinsgewehre sowie die kürzlich installierte elektronische Trefferauswertung der neuen Generation sehr gelegen.

Höhepunkte bildeten der selbst organisierte Nachwuchskurs-Final aller Kurse des Kantons Zug und die Teilnahme am Zentralschweizerischen Nachwuchskurs-Final in Buochs. Von allen besonders geschätzt wurde das spannende und unterhaltsame Junioren-Plauschschiessen bei den Kameraden des Nachbarvereins in Hünenberg.

Kursleiter Markus Mölbert war sehr zufrieden mit dem Kurs: „Es hat mich aufgestellt, unsere Junioren zu trainieren und sie bei ihren deutlichen Fortschritten im Schiessen mit dem Kleinkalibergewehr zu unterstützen. Besonders gefreut hat mich ebenfalls die hervorragende Unterstützung unseres Vereins und die sehr gute Zusammenarbeit mit den Kameraden aus der ganzen Region.“