Bericht von Peter Schicker
Chlausmatch
Heute gilt‘s: anwenden, beweisen und zeigen des bisher Gelernten, der erste 40 Schuss-Wettkampf steht heute bevor – der traditionelle Chlausmatch.
Meine Zielsetzung nach der Begrüssung und der Tagesinformation war ganz klar: möglichst viel oder sogar alles des bisher Gelernten selbständig und mit wenig Hilfe des Leiterteams anwenden und dabei das gewohnte Leistungsvermögen abrufen. Die persönlichen Erwartungen anstreben und mit dem entsprechenden Ehrgeiz erreichen, das müsste eigentlich von beiden Kursteilnehmern das Ziel sein.
Die Zielsetzungen der Kursteilnehmer waren aus meiner Sicht realistisch ( ausser dem Ziel „besser als Papa“), obwohl nicht einfach erreichbar – die Trefferwünsche schienen ein wenig hoch. Das zeigte sich dann auch bei den Schlussbesprechungen.
Während dem Wettkampf war eine grosse Nervosität zu spüren. Der eine schaffte es ruhig und konzentriert, sein Programm zu schiessen, konnte aber sein Wissen nur mit Mühe umsetzen. Beim andern zeigte sich die Nervosität durch Unruhe, und er konnte ebenfalls nicht konzentriert arbeiten. Bei den Resultaten gilt es doch zu beachten, dass die anspruchsvolle Stehendstellung einiges an Konzentration, gutem Körpergefühl und dem Beherrschen der Kernelemente voraussetzt.
Um den Kursteilnehmern zu zeigen, welch eine enorme Physische Belastung so ein Wettkampf darstellt, machten wir noch einen Abstecher in die mentale Welt, wo sie erste Erfahrungen mit Konzentrations-Übungen machen konnten.
Bei den Schlussbesprechungen bestätigten dann alle, dass die erstmalige Wettkampfsituation eine zusätzliche Spannung erzeugt habe – die gewohnte Lockerheit war nicht einfach zu behalten. Es ist aber den Kursteilnehmern trotzdem gelungen, auch unter Druck zu treffen.
Als kleines Präsent für die guten Leistungen durften sich alle mit einer Trinkflasche bedienen.
Diesmal wurde ich wieder vom 50m Jungschützenleiter des KK Hünenberg, Peter Moos unterstützt. Er genoss den Einblick in unsern Kurs und habe viele Eindrücke mitgenommen. Wir waren mit den geschossenen Resultaten zufrieden – auch diesmal wieder herzlichen Dank an die Kursteilnehmer für ihr Engagement und Peter für die wertvolle Mithilfe.
Peter Schicker
Nachwuchsleiter G10m,
SSV Cham-Ennetsee