Rückblick Jungschützen-Anschlusskurs 2024/25

Veröffentlicht in: Jungschützenkurs G10m | 0

Rolf Krieg, Nachwuchs, Ressort Gewehr 10m

Ende gut – alles gut!

Zufrieden und auch ein wenig saisonmüde darf ich ein weiteres Mal auf eine erfolgreiche und lebhafte Nachwuchssaison zurückschauen. Die 6 Jungschützenkurstage im November und Dezember und der Anschlusskurs mit 9 Kurstagen von Januar bis März ist mit vielen Eindrücken zu Ende gegangen.

Eindrücke / Erfahrungen / Erkenntnisse

Der Kurs startete mit Interessenten, die bis anhin noch keine Berührung mit dem sportlichen Luftgewehrschiessen gemacht hatten Ich wurde von einigen Kursteilnehmern ziemlich stark gefordert, kam hin und wieder an meine Grenzen, war aber niemals frustriert. Im Gegenteil, interessante und nicht alltägliche Begegnungen waren für mich eine Bereicherung, bei welchen ich neue Erkenntnisse machen konnte.

Aber vorweg das Positive; das Interesse, die Freude und das Mitmachen der Kursteilnehmer war sehr erfreulich. Der Wille die Schiesstechnik zu erlernen, sowie gut zu treffen, war vorhanden und auch die Emotionen wurden öfter als lieb, gut hörbar freigelassen. Einerseits wurde bei Zentrumstreffern sogar gejubelt und bei “Fliegen” (Treffer ausserhalb des Schwarzen) war die Enttäuschung und der Frust in den Gesichtern entsprechend sichtbar. Mit Freude konnte ich bei einigen Teilnehmern gute Fortschritte feststellen.

Was beim Schiesssport wichtig ist und nicht allen gelang, war die notwendige Konzentration und Geduld um bei jeder Schussauslösung erfolgreich zu sein. Auch das Zuhören bereitete einigen grosse Schwierigkeiten. Erklärungen und Ratschläge kamen mehrheitlich gar nicht an, das wiederum zu unnötigen Fragen führte und Unruhe brachte. Dieses Verhalten war für die Kursleiter anstrengend und forderte ein hohes Mass an Geduld.

Die Präsenz über alle 9 Kurstage war unterschiedlich, teilweise wegen anderen Prioritäten oder “einfach vergessen”.

Am fünften Kurstag wurde versuchsweise in der Stellung stehend frei geschossen. Der ging allerdings in die Hose. Die erforderliche Kraft fehlte um das Gewehr einigermassen ruhig zu halten. Dabei gingen Kernelemente, Nullpunkt und Einsatzpunkte total vergessen und etliche Schüsse landeten gar nicht auf den Scheiben sondern in der Wand.
An den folgenden 4 Kurstagen wurde dann wieder mit Hilfe der Auflage geschossen. Zum Abschluss des Kurstages wurde jeweils ein kleiner kommandierter Final auf die Wettkampfscheibe LGM A10geschossen.

Positiver Rückblick und Dank

Mit grosser Erleichterung und Zufriedenheit wieder etwas für den Schiessport und den Verein gatan zu haben, ist dieser Kurs bereits wieder Geschichte. Es war nicht immer einfach diese kleine, sehr lebhafte und wissbegierige Gruppe im Griff zu haben. Das mussten auch meine zwei Helfer Peter und Thomas erfahren und können davon ein Lied singen.

Beim abschliessenden Kursrückblick gaben die Kursteilnehmer ihre Eindrücke bezüglich der Kursorganisation, dem Programm, sowie ihrem persönliches Empfinden des Gelernten ab.

Fazit der Teilnehmer: “schiessen macht Spass” – “Stellung stehend frei ist schwierig” – “lange stehen macht müde” – “Mühe mit nachschauen” – “konzentrieren ist schwierig” – “ich komme nächstes Jahr wieder”!

Gerne bedanke ich mich bei allen für die lebhafte und kurzweilige Teilnahme am Kurs, sowie meinen hilfsbereiten Kameraden Peter und Thomas, die mich bei der Kursdurchführung unterstützt haben.

Rolf Krieg, Nachwuchs, Ressort Gewehr 10m